Wie man eine Mütze häkelt und strickt - detaillierte Beschreibung mit Schemata und Ideen für Anfänger

Für Menschen, die in mittleren und nördlichen Breitengraden leben, ist ein Hut ein wichtiges Kleidungsstück. Es handelt sich um warme Winteraccessoires und leichtere Versionen für die Frühjahrs- und Herbstsaison. Sie werden oft im Set mit Schals und Fäustlingen getragen, können aber auch als eigenständiges Kleidungsstück dienen, um den Kopf während der langen kalten Jahreszeit warm zu halten.

Strickmützen sind für alle geeignet: für Männer und Frauen, Kinder und Erwachsene. Trotz der großen Auswahl an fabrikgefertigten Produkten ist der Trend zu einzigartigen und schönen handgefertigten Hüten, die in Stil und Farbe nur "für sich selbst" ausgewählt werden und in einem einzigen Exemplar existieren, ungebrochen.

Nur ein exklusives Modell, kombiniert mit der richtigen Farbe, passt perfekt zu Ihrem Gesicht und Ihrer Kleidung.

Arten von Kopfbedeckungen

Gestrickte Kopfbedeckungen gibt es in mehreren Varianten:

  • Hüte mit und ohne Revers, hohe und enge, warme Winterhüte und durchbrochene leichte Hüte;
  • Baskenmützen, die im Gegensatz zu Hüten in der Mitte eine Verlängerung haben und je nach Qualität des Fadens isolierend und saisonunabhängig sein können;
  • Hüte - Hüte mit Krempe, die auch warm für den Winter und dünn für den Sommer sein können, um vor der Sonne zu schützen.

Was Sie zum Stricken einer Mütze benötigen

Für das Stricken von Mützen benötigen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das gewählte Modell, die Sie in spezieller Handarbeitsliteratur finden, aber auch auf den vielen Websites im Internet, die Bilder und Strickschemata mit Beschreibungen präsentieren.

Außerdem benötigen Sie einen Faden in Form von Wollgarn sowie Nadeln mit dem richtigen Durchmesser oder einen Haken in einer bestimmten Größe. Garne gibt es in drei Varianten:

  • 100% naturbelassen, maschinell oder handgesponnen aus Naturfasern von Baumwolle, Wolle und anderen natürlichen Rohstoffen;
  • Gemischt, mit einem Anteil an natürlichem Gewebe und etwas synthetischem Gewebe in Form von Acryl, Viskose und anderen möglichen Zusatzstoffen;
  • 100 % synthetisches Garn, das keinerlei natürliche Fasern enthält.

Mischgarne eignen sich besser zum Stricken von Mützen, da sie sich weniger dehnen und formbeständig sind, beim Waschen nicht schrumpfen und keine Hautreizungen oder allergischen Reaktionen hervorrufen.

Sie behalten ihre frische Farbe länger bei und haben eine glatte, weiche Textur. Bei Erkältungen im Winter wählen Sie dicke Garne mit dem Zusatz von Tierwolle, Ziege, Schaf, Kamel und den warmen Daunen von Kaninchen, Lamas und anderen.

Die Sommerversionen werden aus dünnen Garnen mit Zusatz von natürlichen Leinen- und Baumwollfüllstoffen hergestellt. Bei warmen Mützen wird manchmal ein Futter aus dickem Material verwendet, das ebenfalls dazu beiträgt, die Form des Produkts zu erhalten.

Speichen werden traditionell aus natürlichen Materialien wie Holz, glatten Ästen und Bambussprossen oder modern aus Metall und Kunststoff hergestellt. Sie können lang sein, an einer Seite spitz zulaufen und am anderen Ende einen Stopfen haben.

Die Stricknadeln können kurz, rund, mit Angelschnur oder Draht verbunden oder Strumpfnadeln sein, die in Fünfer-Sets verkauft werden. Die Dicke der Stricknadeln ist in Größen unterteilt, deren Anzahl durch den Durchmesser bestimmt wird.

Für normales Stricken können Sie Stricknadeln wählen, die doppelt so dick wie der Faden sind. Für engeres Stricken nehmen Sie eine kleinere Größe, für lockeres Stricken eine größere. Wenn Sie Garn in Strähnen kaufen, achten Sie nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf die Länge des Garns auf dem Etikett. Je dicker das Garn, desto kürzer die Länge.

Berechnung für das Stricken nach Kopfgröße

Um sicherzustellen, dass Ihr Hut richtig auf Ihrem Kopf sitzt, müssen Sie zwei Messungen vornehmen. Der eine ist der Umfang an den hervorstehenden Punkten der Stirn und des Hinterkopfes, der andere bestimmt die Tiefe des Stückes, von der Stirnlinie vorne bis zur Schädelbasis hinten.

Um die genaue Maschenzahl zu berechnen, stricken Sie ein kleines Probestück, zählen Sie, wie viele Maschen in 10 Zentimetern enthalten sind und multiplizieren Sie mit dem Kopfumfang. Kompliziertere Modelle werden von erfahrenen Strickerinnen mit Hilfe von Mustern und Zuschnitten hergestellt.

Eine Mütze auf Nadeln stricken

Für Anfängerinnen gibt es Websites, auf denen Schritt für Schritt beschrieben wird, wie man eine Mütze mit Nadeln für Frauen strickt. Für die ersten Erfahrungen können Sie versuchen, ein einfaches Modell mit einem einfachen Muster zu erstellen.

Unabhängig vom Stil beginnt das Stricken einer Mütze unten mit einem einfachen Gummiband aus abwechselnd runden und runden Maschen, nach dem Schema 1X1 oder 2X2. Ein solcher Anfang bündelt den Stoff und verhindert, dass er sich verdreht oder dehnt. Sie können ein solches Gummiband durch die gesamte Mütze stricken oder nach dem dazugehörigen Bündchen zum gemusterten, voluminösen Muster übergehen. Es gibt verschiedene Arten des Strickens für Mützen.

Arten des Hutstrickens:

  • Ein glatter Schal, der doppelseitig ist und sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite schön aussieht;
  • glatt rechts gestrickt, indem abwechselnd Reihen mit rechten und linken Maschen gestrickt werden;
  • Steppstiche, die durch die Kombination von Innen- und Außenstichen entstehen;
  • Zöpfe, die eine zusätzliche Nadel erfordern.

Die Art des Strickens hängt von den Nadeln ab, die lang sein können, und ein auf ihnen gestricktes gerades Stück muss mit einem Haken oder einer großen Nadel auf Höhe gestrickt werden. Nahtlose Mützen werden auf Strumpf- oder Rundstrickwerkzeugen gestrickt und ergeben einen festen Stoff.

Zum Abschluss kann man die Anzahl der Maschen allmählich verringern, indem man zwei von ihnen zusammenbindet, oder alle Maschen der letzten Reihe auf einem starken Faden zusammenfassen und fest verknoten.

Eine einfache Möglichkeit, eine Mütze mit Revers zu häkeln, besteht darin, ein elastisches Band in der Höhe zu stricken, das zu einem zweiten Maß hinzugefügt wird, das die Tiefe der Arbeit bestimmt.

Häkelmethoden

Es gibt zwei Methoden, wie man eine Mütze für Anfänger häkelt. Man kann mit einer einzigen Masche beginnen, die sich allmählich verbreitert und einen Kreis bildet, der den oberen Teil des Kopfes bedeckt, und von dort aus die Seite der Mütze von oben nach unten stricken.

Es gibt eine weitere Möglichkeit, bei der das Stricken mit einer Maschenkette beginnt, und wenn diese die Größe des Kopfvolumens erreicht, wird die zweite Reihe gestrickt, gefolgt von allen folgenden Reihen, bis sie fertig ist. Die Maschen werden wie beim Stricken mit der Stricknadel nach oben abgeschnitten, indem zwei Maschen zusammengebunden werden.

Jeder kann sich eine passende Strickmütze aussuchen und anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen, wie man warme, bequeme Mützen für die ganze Familie strickt. Die Auswahl an Designs ist riesig: runde, voluminöse und taillierte Hüte, Hauben, Strickhelme und Barette. Geeignete Modelle sind sowohl für erfahrene Strickerinnen als auch für Anfänger geeignet.

Foto von gestrickten Mützenideen

Werfen Sie einen Blick auf

Nähen

Stricken

Origami